Problem: Seit der Routerfreiheit muss niemand das Kabelmodem bzw. den Kabelrouter des Anbieters nutzen, sondern hat die Möglichkeit sich ein Fremdgerät zulegen.
Frage im Detail: Warum kann ich nicht ein x-beliebiges Endgerät im Internet oder Offline kaufen und anschließen. Schließlich herrscht Routerfreiheit und ich möchte selbst bestimmen was ich nutze.
Erklärung: Anhand der Technik und Aufbau des Kabelnetzes muss Vodafone bestimmen welche Geräte im Netz freigegeben werden.
Lösung im Detail: DSL Modem gehen überhaupt nicht da die Technik eine andere ist, dazu hier mehr. Das Internet über Kabel Anbieter ist eher wie ein Netzwerk zu sehen, der Standard nennt sich Docsis. Aktueller Stand Kabel Internet ist Docsis 3 (+Channel bonding) bzw. Docsis 3.1. Veraltet Geräte mit dem Standard Docsis 2 und Docsis 3 ohne Channel bonding werden vom System nicht mehr akzeptiert.
Aktuelle Voraussetzung sind :
Für Tarife mit einer Downloadgeschwindigkeit bis 500 Mbit/s (Vodafone Kabel) oder 600 Mbit/s (Vodafone Unitymedia)
– DOCSIS 3.0 Channel bonding
– 24 Download- und 8 Upload-Kanäle
– IPv4 und IPv6 sowie Dual Stack Lite beherrschen
– Für Telefonie den SIP-Standard unterstützen
Für alle Tarife mit einer Downloadgeschwindigkeit 1.000 Mbit/s und ggf in der Zukunft mehr
– DOCSIS 3.1
– 2 x 2 OFDM Kanäle
– Abwärtskompatibelität zu DOCSIS 3.0 Channel bonding
– 24 Download- und 8 Upload-Kanäle (DOCSIS 3.0)
– IPv4 und IPv6 sowie Dual Stack Lite beherrschen
– Für Telefonie den SIP-Standard unterstützen
Zugelassene Geräte:
Fritzbox 6490, Fritzbox 6590 für Docsis 3 und Fritzbox 6591 für Docsis 3.1